Im Quartier wird es eine Vielzahl an Betreuungs- und Bildungsstätten sowie verschiedene Weiterbildungsangebote geben. Neben 14 Kindertagesstätten (KiTas), Grundschulen, Förderschule und Gymnasium, sind eine Volkshochschule, eine Stadtteilbibliothek, ein Bildungslokal, sowie ein Familen- und Beratungszentrum vorgesehen.
Im Quartier werden Bildungsgerechtigkeit und bedarfsorientierte Führsorge großgeschrieben. Neben Grundschulen, Förderschule und Gymnasium, ist der Zugang zur (außerschulischen) Weiterbildung für alle einfach. Zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen decken den Bedarf der im Quartier und darüber hinaus lebenden Kinder. Die vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten werden ganztägig angeboten und erleichtern arbeitenden Müttern und Vätern die Vereinbarung von Beruf und Familie. Niederschwellige Weiterbildungsangebote, Jugend- und Erwachsenenbildung sind ebenso selbstverständlich wie ein ausgewogenes Jugendkultur- und ein vielseitiges Kulturangebot. Ein Familien- und Beratungszentrum steht den Quartiersbewohner:innen auch in Bildungsfragen zur Verfügung. Die öffentlichen Einrichtungen sollen so miteinander vernetzt werden, dass sie gegenseitig voneinander und für die Bewohner:innen und Bürger:innen profitieren.
Eine von 12 Kitas
WA 2