Im Quartier wird es eine Vielzahl an Betreuungs- und Bildungsstätten sowie verschiedene Weiterbildungsangebote geben. Neben 14 Kindertagesstätten (KiTas), Grundschulen, Förderschule und Gymnasium, sind eine Volkshochschule, eine Stadtteilbibliothek, ein Bildungslokal, sowie ein Familen- und Beratungszentrum vorgesehen.
Im Quartier werden Bildungsgerechtigkeit und bedarfsorientierte Führsorge großgeschrieben. Neben Grundschulen, Förderschule und Gymnasium, ist der Zugang zur (außerschulischen) Weiterbildung für alle einfach. Zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen decken den Bedarf der im Quartier und darüber hinaus lebenden Kinder. Die vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten werden ganztägig angeboten und erleichtern arbeitenden Müttern und Vätern die Vereinbarung von Beruf und Familie. Niederschwellige Weiterbildungsangebote, Jugend- und Erwachsenenbildung sind ebenso selbstverständlich wie ein ausgewogenes Jugendkultur- und ein vielseitiges Kulturangebot. Ein Familien- und Beratungszentrum steht den Quartiersbewohner:innen auch in Bildungsfragen zur Verfügung. Die öffentlichen Einrichtungen sollen so miteinander vernetzt werden, dass sie gegenseitig voneinander und für die Bewohner:innen und Bürger:innen profitieren.
Für das Gymnasium am Schulstandort Süd laufen seit dem Schuljahr 2024/25 Vorläufer-Klassen (Jahrgangsstufen 5 und 6) in einem Interimsbau in der Ungererstraße. Das Gymnasium soll 2025/26 in das neue Schulgebäude in Neufreimann ziehen. Weitere Informationen sind auf der Website des Gymnasium Neufreimann zu finden.
Das Gebäude der Grundschule an der Friederike-Nadig-Allee 46 ist bereits fertiggestellt. Derzeit wird es von dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München Nord-West (Rothwiesenstr.) interimsweise genutzt. Für die zukünftige Grundschule laufen bereits zwei Vorläuferklassen an der Grundschule Rothpletzstraße. Die Schule ist 6-zügig gebaut und, wie alle neuen Schulen in München, nach dem Lernhauskonzept realisiert. Angeboten wird eine ganztägige Betreuung im Modell der Kooperativen Ganztagsbildung, bei Bedarf bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen zur Planung und zum Bau des Schulstandorts Süd finden Sie auf der Seite der Stadt München zum Schulstandort Süd.
Eine von 12 Kitas
WA 2