Entstehen soll ein Quartier, das die modernen Lebens- und Arbeitswelten verbindet. Die vielfältigen Wohnangebote machen das Quartier für junge und ältere Menschen, für Paare, Singles und Familien mit Kindern attraktiv. Geplant sind Flächen für Büros / Coworking Spaces, soziale Einrichtungen, gewerbliche Nutzungen und Nutzungsmischungen, die aus dem Quartier einen städtischen Ort mit Wohlfühlfaktor machen, eine Stadt der kurzen Wege.
Coworking als kreatives Arbeitsumfeld in wohnlicher Umgebung wird sich zusehends im Quartier etablieren und Menschen anziehen, die den "Work-Life-Integration"- Gedanken leben. Ein cleverer Nutzungs-Mix und buchbare Gemeinschaftsflächen werden Teil des Quartierlebens sein. Die Bewohner:innen werden in einem sozialen Stadtquartier leben, mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot für alle Altersklassen. Das urbane Quartier wird Familien mit Kleinkindern, junge Menschen wie auch Senior:innen gleichermaßen begeistern. Sauberkeit und Ordnung im Quartier werden von den Bewohner:innen verantwortungsvoll mitgetragen. Die „Kultur des Teilens“ wird Teil des täglichen Miteinanders, geben und nehmen wird für alle Bewohner:innen möglich sein. Die Gebäude, Freiflächen und Gehwege sind barrierefrei und werden so gestaltet, dass ruhiges Alleinsein und quirliges Gemeinschaftsleben gleichzeitig möglich sind: Ob zum Plaudern, spielen, feiern oder entspannt beim Lesen, die Menschen werden sich auf vielfältige Weise treffen.
Hier könnten Büros oder Dienstleistungen untergebracht werden. > Weitere Informationen
z.B. kreative Büroarbeit, Atelier, Makerspace o. ä., Probenräume