In den Erdgeschosszonen der Wohngebäude sollen vielfältige Nutzungen angesiedelt werden, die neben der klassischen Nahversorgung, vor allem durch einen spannenden Mix aus Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Gesundheitswesen und anderen Bereichen bzw. Branchen, innovativen Geschäftsmodellen und Raumkonzepten ein lebendiges, besonderes Stadtquartier entstehen lassen.
Überblick möglicher Nutzungen:
Ab Juni 2025 sind temporäre Nutzungen und Aktionen wie z. B. Pop-up-Stores, Präsentationen oder Workshops direkt vor Ort im neuen Stadtquartier möglich. Das Gewerbeflächenmanagement Neufreimann stellt interessierten Gewerbetreibenden, Unternehmen, Start-Ups, Kultur- und Kreativschaffenden hierfür eine Fläche mit Grundausstattung zur Verfügung.
Machen Sie mit und testen Sie Ihr Geschäftsmodell!
Mögliche Formate können sein:
Denkbare Beispiele wären der Verkauf von frischen Backwaren (an Wochenenden) oder der Verkauf von Schulbedarf-Artikeln (zum Schulbeginn im Herbst).
Im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Baustelle sind weitere Angebote geplant, wie z. B. Foodtrucks oder Workshops zum Bierbrauen oder Brotbacken. Je nach Branche, Geschäftsmodell oder Möglichkeiten interessierter Akteure ist das Gewerbeflächenmanagement Neufreimann offen für weitere Ideen.
Weitere Infos und Kontakt
Gewerbeflächenmanagement Neufreimann
eloprop GmbH, Regensburg
E-Mail: neufreimann@eloprop.com
Fon: +49 (0) 941 646 390 99
Im ersten Quartal 2022 wurden bereits mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, Gesundheitswesen/Soziales u.a. verschiedene Workshops durchgeführt. Dadurch konnten erste Einschätzungen zu Bedarfen, den räumlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen nach Bereich oder Branche gewonnen, reflektiert und diskutiert werden.
Mit jedem Bauabschnitt kommen jedoch immer mehr Akteur:innen wie private Baugenossenschaften, Bewohner:innen oder konkrete Nutzer:innen bzw. Mieter:innen von Gewerbeflächen hinzu. Diese werden dann sukzessive in den weiteren Prozess miteingebunden.
Auf Basis grob skizzierter Nutzungscluster soll im gemeinsamen Dialog die genaue Verortung in den Gebäuden abgestimmt und daraus resultierend entsprechende Planungsparameter abgeleitet werden.
Das Quartier wird sich bis zur Fertigstellung im Jahr 2030 schrittweise entwickeln. Bis dahin werden sich Teilbereiche aber auch immer wieder verändern. Bestimmte Nutzungen werden früher benötigt, manche erst später – die einen nur temporär, die anderen dauerhaft. Genau dies soll Raumpionieren, Start-ups, Künstlern oder anderen Akteuren die Chance bieten, neue Geschäftsmodelle und Raumkonzepte zu erproben und bei Erfolg dauerhaft in Neufreimann zu etablieren.
Teilen Sie uns als interessiertes Unternehmen, als Gewerbetreibende/r, Freiberufler/in, Selbständige/r Ihre konkreten Raumbedarfe, Anforderungen und benötigten Rahmenbedingungen mit!
Gerne dürfen Sie uns auch als zukünftige Quartiersbewohner:in Ihre Wünsche und Ideen zu Nutzungen, Räumen oder Angeboten, die Sie in Ihrem neuen Lebensumfeld gerne vorfinden würden, mitteilen.
Nehmen Sie hierzu bitte an der Online Umfrage teil!
Hier könnte Ihre Apotheke verortet sein...
Hier könnte ein Supermarkt untergebracht werden ...
Platz für weiteres Gewerbe
Hier entsteht Platz für Arztpraxen und Therapien.
Z.B. kreative Büroarbeit, Atelier, Probenräume oder auch Geschäfte
Hier könnten Ihre Bäckereien oder Metzgereien untergebracht werden.
Partner der Landeshauptstadt München für das Gewerbeflächenmanagement in Neufreimann ist die eloprop GmbH.
Sprechen Sie uns an! Für individuelle Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter nachfolgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
eloprop GmbH
E-Mail: neufreimann@eloprop.com
Fon: +49 (0) 941 646 390 99
Internet: https://www.eloprop.com