Was tut sich in Neufreimann? Im Auftrag der Landeshauptstadt München hat das Quartiersmanagement Neufreimann am Samstag, den 28. Juni 2025 zum Tag der offenen Baustelle eingeladen. Mit der Veranstaltung sollte über die Entwicklung des entstehenden Quartiers informiert werden, Akteure und Beteiligte miteinander vernetzt, Bürger*innen ins Gespräch gebracht und Fortschritte gefeiert werden.
Trotz hochsommerlicher Hitze war das Fest ein voller Erfolg - dank all der Engagierten wie auch den ca. 400 Besucherinnen und Besuchern, die an dem heißen Sommertag ihren Weg ins Viertel fanden: Künftige Bewohner*innen Neufreimanns, Interessierte aus der Freimanner Nachbarschaft, Akteure und Institutionen aus der Umgebung sowie zahlreiche Beteiligte und Mitwirkende aus Nachbarschaft und städtischer Verwaltung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die den Tag mitgestaltet und ihren Beitrag zum Gelingen des Fests geleistet haben – ob mit Snacks und Getränken, Angeboten für Kinder und Erwachsene, Informationen zum Quartier, helfenden Händen oder einfach mit Interesse an Nachbarschaft und der Entwicklung in Neufreimann.
An zahlreichen Infoständen konnten Besucher*innen mit Akteuren ins Gespräch kommen und Informationen zum wachsenden Quartier erfahren:
Eine Open Air Ausstellung zeigte die Wettbewerbsentwürfe für die (zukünftigen) Bauten.
Bei Führungen über das Gelände erhielten Besucher*innen Einblicke in folgende Themen:
Baustoffrecycling und Kampfmittelberäumung
In Neufreimann werden insgesamt 300.000 Tonnen Mörtel, Ziegel, Beton und vieles Weitere recycelt und vor Ort zu Baustoffen und Substrat aufbereitet. Das Kommunalreferat führt zur Baustoffrecyclinganlage, in den Pflanzgarten und berichtete Wissenswertes zum Thema Kampfmittelberäumung.Städtebau
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung informierte zu Städtebau und Architektur, zu Öffentlichem Raum und Mobilität in Neufreimann.Wohnungsbau Münchner Wohnen
Auf knapp der Hälfte des Areals realisiert die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen bezahlbare und hochwertige Wohnungen. In Kooperation mit guiding architects munich wurden erste Gebäude der Münchner Wohnen vorgestellt.Sedlmayr AG
Seit April sind die ersten Wohnungen des privaten Investors Sedlmayr Grund und Immobilien AG bezogen. Die Sedlmayr AG bot halbstündlich Führungen zum Projekt "Heide 1" an, inkl. Besichtigung einer Musterwohnung und der Dachterrasse.Interessierte konnten sich kostenfrei und ohne Anmeldung je nach Interesse den Führungen anschließen.
Mit Enrica Ferrucci von ichbaumit gab es einen Architekturworkshop für alle ab 7 Jahren:
Wir bauen gemeinsam einen ganz besonderen Raum für Alle - zum Hineinsteigen, Träumen und Verweilen! Aus Schnüren, Kabelbindern und Hula Hoops entstehen bunte Bauwerke. Die Hulas werden verstärkt und gestaltet, je nach Baumeister, Durchmesser, Farbe und Schnurkombination sieht jedes anders aus. Dann wird alles am Boden verankert und zu einem großen Gemeinschaftswerk verbunden: aneinander, aufeinander, wo ist noch eine Lücke? Der Raum für Alle wächst schnell, aber halten muss er auch! Teamwork ist gefragt - macht Ihr mit?
In Kooperation mit dem Gewerbeflächenmanagement Neufreimann betrieb die Plantologie aus Schwabing einen Pflanzenverkauf auf dem Fest. Verkauft wurden ungewöhnliche Zimmer- und Balkonpflanzen, die zum Teil bereits im Viertel ihr neues Zuhause bei der entstehenden Nachbarschaft fanden. Der Bereich um den Stand wurde auch als Aufenthaltsort genutzt – in Liegestühlen, Hängematten und musikalischer Begleitung aus dem DJ-Bus.
Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, mit köstlichen Waffeln, Kaffee, einem reichhaltigen Kuchenbüffet und kühlen Getränken. Mit freundlicher Unterstützung des Elternbeirats des Kindergartens Hoffnungskirche, des Elternbeirats der Keilberthschule und dem Team Comedor der Kooperative Grossstadt eG. Die Sedlmayr AG sorgte für Bier, Radler und Brezn.
Vielen Dank für das wunderbare Engagement!