Neufreimann

Ein neues Quartier für den Münchner Norden


Schulstandort Süd: © ACKERMANN_RAFF; Max Dudler

Breites Bildungsangebot

Zum zukünftigen Bildungsangebot in Neufreimann gehören zwei Grundschulen und ein Gymnasium, eine Sing- und Musikschule sowie ein Sonderförderzentrum. Dazu eine breit gefächerte Bildungslandschaft für alle Altersklassen und Ansprüche: Unter anderem ein Bildungslokal, eine Stadtteilbibliothek sowie die Münchner Volkshochschule.


Zwei Schulstandorte werden in Neufreimann gebaut und sorgen für kurze Schulwege: Im Süden ein Gymnasium und eine Grundschule, im Norden eine weitere Grundschule, ein Sonderförderzentrum und ein Standort der städtischen Sing- und Musikschule. Die Schulgebäude sind nach dem Münchner Lernhauskonzept angelegt.

Das Gymnasium verfügt auch über eine 3-Fach-Turnhalle, Außensportanlagen und ein Schwimmbad mit 50-Meter-Becken. Die Räume und Sportanlagen können außerhalb der Schulzeiten durch Vereine genutzt werden und stehen damit auch dem gesamten Quartier zur Verfügung. Die Buchung läuft über die Stadt München und wird auf der Website bekanntgegeben.


Gymnasium Neufreimann
Der Schulbetrieb wurde bereits in einem Interimsbau an der Ungererstraße aufgenommen. Voraussichtlich ab dem Schuljahr 2025/26 wird der finale Standort an der Friederike-Nadig-Allee 48 in Betrieb genommen. Website

Mehr Info

Das Gymnasium ist 6-zügig mit 6 Lernhäusern der Sekundarstufe I je 6 Klassen, und 3 Lernhäusern der Sekundarstufe II je 6 Kursräume mit 2 Multifunktionsräumen sowie MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und einem Kreativbereich. In vollem Betrieb werden bis zu 1.700 Schüler*innen das Gymnasium besuchen. Unterrichtet wird in einem naturwissenschaftlich-technologischen und einem neusprachlichen Zweig. In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 ist eine Ganztagsbetreuung möglich. Die Offene Ganztagsschule (OTGS) findet an Schultagen von Montag bis Donnerstag von 13:15 Uhr bis 16:15 Uhr in den Räumen der Schule statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Gymnasiums Neufreimann oder auf der Seite der Stadt München zum Schulstandort Süd.

Grundschule Süd
Die Grundschule an der Friederike-Nadig-Allee 46 ist bereits fertiggestellt. Derzeit werden die Räumlichkeiten von dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München Nord-West (Rothwiesenstraße) interimsweise genutzt. Für die zukünftige Grundschule laufen bereits zwei Vorläuferklassen an der Grundschule Rothpletzstraße.

Mehr Info

Die Schule ist 6-zügig gebaut und, wie alle neuen Schulen in München, nach dem Lernhauskonzept realisiert. Angeboten wird eine ganztägige Betreuung im Modell der Kooperativen Ganztagsbetreuung, bei Bedarf bis 18.00 Uhr.


Der Schulstandort Nord umfasst ein Sonderförderzentrum, eine Grundschule und einen Standort der städtischen Sing- und Musikschule. Das Gebäude ist aktuell im Bau und soll Ende 2026 fertiggestellt werden. Die Grundschule wird 5-zügig sein, das Sonderförderzentrum hat 24 Klassen.

Weitere Informationen und Bilder vom Baufortschritt finden Sie auf der Seite der Stadt München zum Schulstandort Nord.

Realschule

In direkter Nachbarschaft Neufreimanns, in der Paul-Hindemith-Allee 7, wird ab dem Schuljahr 2025/26 die staatliche Realschule München VI in Betrieb gehen.


In Neufreimann sind 13 bis 14 Kindertagesstätten (KiTas) geplant, die mit Baufortschritt und Bezug des Quartiers nach und nach ihren Betrieb aufnehmen. Sie befinden sich in den Gebäuden der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen. Alle KiTas verfügen über großzügige Frei- und Spielflächen.

Die erste Kindertagesstätte öffnete bereits in der Friederike-Nadig-Allee 42 ihre Pforten für perspektivisch drei Krippengruppen und drei Kindergartengruppen. Die Anmeldung erfolgt über den Kita-Finder.


Zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen bereichern in Zukunft nicht nur Neufreimann, sondern auch den gesamten Stadtteil.

Am zentralen Stadtplatz werden mehrere Angebote gebündelt unter einem Dach zu finden sein: Ein Alten- und Service-Zentrum, die Stadtteilbibliothek, die Münchner Volkshochschule, ein Bildungslokal und ein Nachbarschaftstreff. Kultur, Soziales, Bildung und Gemeinschaft in vielen Facetten auf rund 4.000 Quadratmetern!

Ein solch umfangreiches Angebot in einem Gebäude ist in München einmalig. Die Fertigstellung ist für 2031 geplant.

Illustration: EQU:WIN

Erfahrungen aus anderen neuen Quartieren in München zeigen: Die wichtigsten Anstöße zur Stadtteilkultur kommen aus dem Quartier selbst, von den Bewohner*innen und deren Initiativen. Neben den Gemeinschaftsräumen der Genossenschaften bieten vor allem Einrichtungen wie Stadtteilbibliothek und Münchner Volkshochschule Potenzial für ein buntes und vielfältiges Kulturangebot.

Darüber hinaus liegt Neufreimann in einem Stadtteil mit bereits bestehender lebendiger Kulturszene. Das Metropoltheater und die Veranstaltungshalle Zenith sind gleich um die Ecke und das Kulturzentrum Mohr-Villa ist auch nicht weit.